Der Einsame
Wer einsam ist, der hat es gut,
Weil keiner da, der ihm was tut.
Ihn stört in seinem Lustrevier
Kein Tier, kein Mensch und kein Klavier,
Und niemand gibt ihm weise Lehren,
Die gut gemeint und bös zu hören.
Der Welt entronnen, geht er still
In Filzpantoffeln, wann er will.
Sogar im Schlafrock wandelt er
Bequem den ganzen Tag umher.
Er kennt kein weibliches Verbot,
Drum raucht und dampft er wie ein Schlot.
Geschützt vor fremden Späherblicken,
Kann er sich selbst die Hose flicken.
Liegt er Musik, so darf er flöten,
Um angenehm die Zeit zu töten,
Und laut und kräftig darf er prusten,
Und ohne Rücksicht darf er husten,
Und allgemach vergisst man seiner.
Nur allerhöchsten fragt mal einer:
Was, lebt er noch? Ein schwerenot,
Ich dachte längst, er wäre tot.
Kurz, abgesehen vom Steuerzahlen,
Lässt sich das Glück nicht schöner malen.
Worauf denn auch der Satz beruht:
Wer einsam ist, der hat es gut.
Wilhelm Busch
Den ensomme
Den ensomme har det godt,
Ingen plager i hans slott.
I hans lysthus sjenerer
Ingen husdyr, ei klaverer,
Ingen gir ham kloke ord,
Kjedelig - som fra en mor.
Dagen går, han tusler stille
I slitte tøfler - slik han ville
Sågar i slåbrok går han rundt
Og syns det er ham vel forunt.
Han hører ingen kvinnes - "nei"!
Når han røyker, damper kjekt i vei.
Skjult for skarpe speiderblikk,
Stoppes strømper med blide blikk.
Spiller fløyte med ny giv,
En vanlig form for tidsfordriv,
Puste får han, høyt og kraftig,
Hoster ubekymret og standhaftig,
Kun en sjelden gang spør man seg:
- Hva, lever han og er ei lei?
- Å søren heller, mon Dieu,
- Jeg trodde han for lengst var død.
Og av skattefuten oversett,
Da kommer ordene ganske lett:
- Om lykke slik jeg har forstått:
- Den ensomme har det faktisk godt.
Gjendiktet av Torhild Matre